Have any questions?
+44 1234 567 890
Evangelisch in Langwasser
Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche
Herzlich willkommen auf dem gemeinsamen Internet-Auftritt der vier evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser.
epd-Ticker
Hier bieten wir aktuelle Meldungen des Evangelischen Pressedienstes.

Energiekosten und Inflation - hier bekommen Sie Hilfe!
Newsletter zum 19. März (Lätare)
Liebe Interessierte an unseren LangwasserGemeinden,
am kommenden Sonntag Lätare (Freut euch!) ist die Mitte der Passionszeit erreicht. Ein Grund zur Freude, manchmal Klein-Ostern genannt - auch wenn die Passionszeit erst noch auf ihren Höhe- oder besser Tiefpunkt zustrebt. Am Sonntag Lätare feiern wir in Langwasser unseren gemeinsamen Gottesdienst mit Abendmahl in der Passionskirche um 10.30 Uhr zur Verabschiedung von Pfr. Simon Wiesgickl, der eine neue Aufgabe an der Universität in Erlangen antritt. Freude und Trauer mischen sich ganz passend für den Sonntag Lätare in der Passionszeit. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder aus Langwasser zu diesem gemeinsamen Gottesdienst in der Passionskirche. In den anderen Kirchen findet zur gewohnten Zeit kein Gottesdienst statt.
Ab 9 Uhr und später noch können Sie am Sonntag einen voraufgezeichneten Kurzgottesdienst aus der Martin-Niemöller-Kirche mit Joachim Habbe auf unserer Startseite oder dem Youtube-Kanal mitfeiern.
Und um 11 Uhr ist wie jeden Sonntag in der Martin-Niemöller-Kirche ÖKI - ökumenische Kinderkirche.
Musikgruppen aus dem Haus der Heimat präsentieren am Sonntag, 19.März, um 15 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche einen bunten Frühlings-Strauß aus Melodien. Es wirken mit die Singgruppe der Sprachschüler vom Haus der Heimat unter der Leitung von Tatjana Gettich, das Ensemble Ecclesia aus der Ukraine, Philipp Adler am Klavier sowie die Kindergruppe Mini-Lyra. Herzliche Einladung, Musik aus aller Welt zu erleben. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Am 27. März wählt die Landessynode den/die NachfolgerIn von Heinrich Bedford-Strohm als Landesbischof. Hier finden Sie ein Dossier mit allen Informationen zu den KandidatInnen und zur Wahl selbst. Am heutigen Freitag, 17. März, stellen sich die vier Kandidierenden für das Amt des bayerischen Landesbischofs/ der bayerischen Landesbischöfin der Landessynode vor. Dazu kommen die 108 Synodalen für einen Nachmittag und Abend zu einer Sitzung in die Nürnberger Gustav-Adolf-Kirche, die mit einem zweistündigen Plenum beginnt, zu dem auch die Öffentlichkeit – in Präsenz oder digital - eingeladen ist. Ab 14.00 Uhr haben die zwei Frauen und zwei Männer jeweils sieben Minuten Zeit, um sich der Synode vorzustellen. Es treten an: die Direktorin des Partnerschaftszentrums Mission EineWelt, Gabriele Hoerschelmann (54), der Regionalbischof im Kirchenkreis München-Oberbayern, Oberkirchenrat Christian Kopp (58), die Landshuter Dekanin Nina Lubomierski (47), und der Windsbacher Dekan Klaus Schlicker (56). In einer zweiten Runde werden sie jeweils einzeln für 15 Minuten von Roland Gertz, dem Direktor des Evangelischen Presseverbandes, interviewt.
Den öffentlichen Teil der Kandidatenvorstellung können Sie im Livestream verfolgen und auch später noch aufrufen.
Am kommenden Mittwoch, 22. März, laden wir um 19.30 Uhr ein zur Passionsandacht in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Im Mittelpunkt aller Andachten steht das neue MISEREOR-Hungertuch des nigerianischen Künstlers Emeka Udemba.
Bis Ostern finden Sie unter folgendem Link ein tägliches Abendgebet der VELKD (Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche in Deutschland).
Seit gestern können Sie online im Programm des Evangelischen Kirchentages in Nürnberg/Fürth vom 7.-11. Juni stöbern.
Hier finden Sie aktuelle Artikel des bayerischen Sonntagsblattes!
Herzliche Grüße, bleiben Sie behütet und halten Sie durch!
Daniel Szemerédy
P.S.: Falls Sie sich zu diesem wöchentlichen Newsletter anmelden möchten, genügt eine eMail mit dem Betreff "Newsletteranmeldung" an diese Adresse!
Der März-Gemeindebrief

Der März-Gemeindebrief ist da mit allen Infos aus Langwasser! Bitte achten Sie zu Veranstaltungen auf aktuelle Hinweise auf unserer website oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Der aktuelle VideoGottesdienst aus Langwasser
Ein neuer Videostream aus Langwasser startet jeweils am Sonn- oder Feiertag um 9 Uhr.
Voraufgezeichneter Kurzgottesdienst am Sonntag Lätare (19.03.2023) ab 9 Uhr aus der Martin-Niemöller-Kirche mit Joachim Habbe
Hier gelangen Sie zu weiteren Gottesdiensten und Videos auf unserem YouTube-Kanal!
GottesdienstPodcast aus der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
Einen neuen Podcast stellen wir jeden Sonn- oder Feiertag ab ca. 13 Uhr ins Netz.
Jetzt hören Sie den Gottesdienst zum Sonntag Okuli (3. Sonntag der Passionszeit - 12. März 2023) mit Griet Petersen zu Lk 22,45-53: Fragen über Fragen... (Orgel: Dr. Detlev Reinke-Martin):
Hier finden Sie weitere Podcasts aus der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche auf SoundCloud!
Die 4 Kirchen(gemeinden) in Langwasser
Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts ist im Südosten Nürnbergs auf dem Plangelände der Reichsparteitage der NSDAP die Trabantenstadt Langwasser entstanden. (Wollen Sie mehr zu dieser Geschichte erfahren, klicken Sie hier.)
Mit dem jungen Stadtteil entstanden und wuchsen nacheinander die vier jungen Kirchengemeinden der Paul-Gerhardt-Kirche, der Passionskirche, der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche und der Martin-Niemöller-Kirche. Auf dieser Karte können Sie die jeweiligen Gemeindegebiete erkennen. Mit Klick auf ein Gemeindegebiet werden Sie automatisch zu den entsprechenden Seiten weitergeleitet.
Einen Überblick über das vielfältige Leben im Stadtteil und seine außerordentlich tiefe soziale Vernetzung erhalten Sie hier.
Seelsorgebereitschaft für Langwasser, Altenfurt/Moorenbrunn und Fischbach
Seelsorgebereitschaft
Gemeinsam sind Vier stark!
4 Kirchengemeinden - 1 Gemeinschaft
Seit 2002 haben alle vier evang.-luth. Kirchengemeinden in Langwasser verschiedene Kooperationsvereinbarungen getroffen. So entstand unter anderem die Neukonzeption des Langwasser Gemeindebriefes.
Im April 2004 wurde durch eine gemeinsame Sitzung aller vier Kirchenvorstände unter anderem die gemeinsame Verantwortung des Verwaltungs- und Hauspersonals beschlossen und der LangwasserAusschuss als zuständiges Gremium für alle Kooperationsbelange eingesetzt. Der Ausschuss setzt sich aus jeweils drei Delegierten aus jedem Kirchenvorstand zusammen (1 PfarrerIn sowie 2 Ehrenamtliche). Als bisher einschneidendster Beschluss wurde im Rahmen der nötigen Kürzungsbemühungen zum Januar 2005 die Zusammenlegung der vier Pfarramtsbüros zum neuen gemeinsamen Büro umgesetzt.
Schon vorher wurde die gemeinsame Verantwortung der Jugendarbeit sowie der Erwachsenenbildung/Seniorenarbeit festgelegt.
Der Charakter unserer Kooperation in Langwasser hat sich insbesondere im Jahr 2004 gewandelt von freiwilliger Zusammenarbeit, die es wegen der räumlichen Nähe und ähnlicher Gemeindestrukturen immer schon gab, hin zu notwendiger Kooperation aufgrund rigide verschlechterter Finanz- und Personalausstattung der Gemeinden.
Seit Juni 2006 gibt es durch eine Regionale Einsatzstelle des Prodekanates Nürnberg-Ost in Langwasser den Arbeitsbereich Aussiedlerseelsorge.
Seit Juli 2020 wurde erstmals die Stelle des Leiters der Verwaltung der Kooperation Langwasser mit einem Diakon besetzt. Dazu brachten die Paul-Gerhardt- und die Passionskirche jeweils eine halbe Pfarrstelle ein. In Passion wird die verbliebene halbe Pfarrstelle seit September 2021 von einer/einem Religionspädagog:in für Familienarbeit (im Teildienst 50%) unterstützt.