Zum Hauptmenü Zum Inhalt Zur Kontaktseite

Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

 

Herzlich willkommen auf dem gemeinsamen Internet-Auftritt der vier evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser.

epd-Ticker

Hier bieten wir aktuelle Meldungen des Evangelischen Pressedienstes.

 

 

 

Newsletter zum 24. September

Liebe Interessierte an unseren LangwasserGemeinden,

"Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium." (2. Tim 1,10b) So lautet der Wochenspruch für kommenden Sonntag, 24.09.2023 und 16. S.n.Trin.). Ostern reicht sogar bis in den Herbst.

Das wöchentliche YouTube-Angebot aus Langwasser, das Sie auf unserer Startseite und dem YouTube-Kanal abrufen können, kommt ab 9 Uhr aus der Passionskirche mit Joachim Habbe.

Zu folgenden Gottesdiensten laden wir am 24. September ein (- das neue Gottesdienstkonzept finden Sie ganz unten noch einmal erläutert):
9.00 Uhr Passionskirche: Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl und Joachim Habbe -  zugleich YouTube-Angebot auf unserer Startseite und dem YouTube-Kanal
10.30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche: Gottesdienst mit Daniel Szemerédy - ab Mittag als Podcast auf unserer Startseite abrufbar.
11.00 Uhr Martin-Niemöller-Kirche: OKI- ökumenische KinderKirche

Machen Sie sich doch auch aus der Martin-Niemöller- und der Paul-Gerhardt-Kirche auf zu diesen Gottesdiensten!

Am Sonntagnachmittag sind Sie um 14.30 Uhr auch herzlich eingeladen zum Tauferinnerungsgottesdienst in der Passionskirche - vorbereitet von Christopher Eckert, Thomas Feil und Griet Petersen.

Den Bluesgottesdienst am vergangenen Sonntag mit Jörg Gunsenheimer können Sie immer noch im Internet nachhören.

Der Oktobergemeindebrief landet in diesen Tagen in Ihren Briefkästen und ist hier bereits im Netz abrufbar.

Am Sonntag wird der der Internationale Menschenrechtspreis der Stadt Nürnberg verliehen an den Kenianer Malcolm Bidali. Als Journalist hat er aufgedeckt, unter welch katastrophalen Umständen afrikanische Arbeiter als "Arbeitssklaven" im Golfstaat Katar leben und arbeiten müssen. Um 9.30 Uhr lädt der Rat der Religionen an den Kubus der Religionen (Frauentormauer/ Karthäusertor - bei schlechtem Wetter in St. Klara, Königstr. 66) zu einer multireligiösen Feier anlässlich der Preisverleihung. Ab 13 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an der Nürnberger Friedenstafel teilzunehmen. Man bringt sich die Verpflegung einfach selbst mit oder nutzt das gastronomische Angebot entlang der Tafel.

Gerne erinnere ich nochmals an unseren Ökumenischen ErnteDankAusflug am 1. Oktober nach Bad Windsheim ins "Museum Kirche in Franken". (Abfahrt 13.30 Paul-Gerhardt-Kirche bzw. 13.40 Uhr Menschwerdung Christi, Rückkehr gegen 18.30 Uhr, Eigenbeitrag 10 Euro, Kinder frei, Anmeldung im gemeinsamen Büro: 80 30 44 - weiter Infos finden Sie im Gemeindebrief auf S. 6) - letzte Anmeldungen immer noch bis Dienstag, 26. September, möglich! Es ist noch Platz im Bus!

Hier finden Sie aktuelle Artikel des bayerischen Sonntagsblattes!

Herzliche Grüße und bleiben Sie behütet!

Daniel Szemerédy

P.S.: Falls Sie sich zu diesem wöchentlichen Newsletter anmelden möchten, genügt eine eMail mit dem Betreff "Newsletteranmeldung" an diese Adresse!
 
Ab September greift in Langwasser das neue Gottesdienstkonzept, dass an einem Sonntag in der Regel nur in zwei Kirchen Gottesdienst gefeiert wird. Wir haben versucht, ein Modell zu entwickeln, das bei nötiger Reduktion der Gottesdienstanzahl doch eine größtmögliche Regelmäßigkeit an jedem Ort erhält. So feiern wir  jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat in der Martin-Niemöller-Kirche (9.00 Uhr) und in der Paul-Gerhardt-Kirche (10.30 Uhr) Gottesdienst sowie am 2. und 4. Sonntag in der Passionskirche (9.00 Uhr) und in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (10.30 Uhr). An den möglichen 5. Sonntagen gibt es jeweils einen Zentralgottesdienst, der 2023 in Paul-Gerhardt gefeiert wird (2024 in Dietrich-Bonhoeffer). Am 1. Sonntag im Monat wird auch meist ein Gottesdienst für Ausgeschlafene um 10.30 Uhr in der Passionskirche angeboten, den ein Team vorbereitet hat. Außerdem gibt es immer noch ein wöchentliches YouTube-Angebot  aus Langwasser, das Sie auf unserer Startseite und dem YouTube-Kanal abrufen können.
 

Der Sommer-Gemeindebrief

Titelbild EiL 2308f

Der Sommer-Gemeindebrief ist da mit allen Infos zum Kirchentag und aus Langwasser! Bitte achten Sie zu Veranstaltungen auf aktuelle Hinweise auf unserer website oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Schulbücher für Kidugala - ein Hilferuf!

Tansania leidet unter einer galoppierenden Inflation. Auch durch den Angriffskrieg der russischen Armee gegen die Ukraine haben sich z. B. Lebensmittelpreise verdreifacht. Die Rücklagen des lutherischen Schulzentrums in Kidugala, zu dem die Dekanate Nürnberg-Süd und -Ost seit 1974 eine rege Partnerschaft unterhalten, sind längst aufgezehrt und Gehälter halbiert. Nun müssen auch noch neue Schulbücher finanziert werden, die staatlicherseits vorgeschrieben sind. Neun Schüler*innen sollen sich ein Buch teilen. Dennoch belaufen sich die Kosten auf insgesamt etwa 6.600,- Euro. Dazu bitten wir um Ihre Hilfe auf das folgende Konto:

Gesamtkirchengemeinde Nürnberg
IBAN: DE55 5206 0410 0001 5708 03
BIC: GENODEF1EK1 (Evangelische Bank)
Kennwort: HHSt. 7648.03.2200 Kidugala
Stichwort: Kidugala

Flyer zur Partnerschaft mit Kidugala

Der aktuelle VideoGottesdienst aus Langwasser

Ein neuer Videostream aus Langwasser startet jeweils am Sonn- oder Feiertag um 9 Uhr.

Gottesdienst zum 17. September (15. Sonntag nach Trinitatis) aus der Martin-Niemöller-Kirche mit Joachim Habbe

 

Hier gelangen Sie zu weiteren Gottesdiensten und Videos auf unserem YouTube-Kanal!

GottesdienstPodcast aus Langwasser

Einen neuen Podcast stellen wir jeweils ab ca. 13 Uhr ins Netz.

Jetzt hören Sie "Nothing but the Blues", den Gottesdienst vom 17. September 2023 aus der Paul-Gerhardt-Kirche mit Jörg Gunsenheimer (Orgel: Dr. Detlev Reinke-Martin)

Hier finden Sie weitere Podcasts aus der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche auf SoundCloud!

Die 4 Kirchen(gemeinden) in Langwasser

Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts ist im Südosten Nürnbergs auf dem Plangelände der Reichsparteitage der NSDAP die Trabantenstadt Langwasser entstanden. (Wollen Sie mehr zu dieser Geschichte erfahren, klicken Sie hier.)

Mit dem jungen Stadtteil entstanden und wuchsen nacheinander die vier jungen Kirchengemeinden der Paul-Gerhardt-Kirche, der Passionskirche, der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche und der Martin-Niemöller-Kirche. Auf dieser Karte können Sie die jeweiligen Gemeindegebiete erkennen. Mit Klick auf ein Gemeindegebiet werden Sie automatisch zu den entsprechenden Seiten weitergeleitet.

Einen Überblick über das vielfältige Leben im Stadtteil und seine außerordentlich tiefe soziale Vernetzung erhalten Sie hier.

 

evangelische Kirchen in Nürnberg-Langwasser

Gemeinsam sind Vier stark!

4 Kirchengemeinden - 1 Gemeinschaft

Seit 2002 haben alle vier evang.-luth. Kirchengemeinden in Langwasser verschiedene Kooperationsvereinbarungen getroffen. So entstand unter anderem die Neukonzeption des Langwasser Gemeindebriefes.

Im April 2004 wurde durch eine gemeinsame Sitzung aller vier Kirchenvorstände unter anderem die gemeinsame Verantwortung des Verwaltungs- und Hauspersonals beschlossen und der LangwasserAusschuss als zuständiges Gremium für alle Kooperationsbelange eingesetzt. Der Ausschuss setzt sich aus jeweils drei Delegierten aus jedem Kirchenvorstand zusammen (1 PfarrerIn sowie 2 Ehrenamtliche). Als bisher einschneidendster Beschluss wurde im Rahmen der nötigen Kürzungsbemühungen zum Januar 2005 die Zusammenlegung der vier Pfarramtsbüros zum neuen gemeinsamen Büro umgesetzt.

Schon vorher wurde die gemeinsame Verantwortung der Jugendarbeit sowie der Erwachsenenbildung/Seniorenarbeit festgelegt.

Der Charakter unserer Kooperation in Langwasser hat sich insbesondere im Jahr 2004 gewandelt von freiwilliger Zusammenarbeit, die es wegen der räumlichen Nähe und ähnlicher Gemeindestrukturen immer schon gab, hin zu notwendiger Kooperation aufgrund rigide verschlechterter Finanz- und Personalausstattung der Gemeinden.

Seit Juni 2006 gibt es durch eine Regionale Einsatzstelle des Prodekanates Nürnberg-Ost in Langwasser den Arbeitsbereich Aussiedlerseelsorge.

Seit Juli 2020 wurde erstmals die Stelle des Leiters der Verwaltung der Kooperation Langwasser mit einem Diakon besetzt. Dazu brachten die Paul-Gerhardt- und die Passionskirche jeweils eine halbe Pfarrstelle ein. In Passion wird die verbliebene halbe Pfarrstelle seit September 2021 von einer/einem Religionspädagog:in für Familienarbeit (im Teildienst 50%) unterstützt.

Copyright 2023 Evangelisch in Langwasser. Alle Rechte vorbehalten.
Es werden notwendige Cookies, OpenStreetMap und Youtube geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.

Hilfen