Have any questions?
+44 1234 567 890
Evangelisch in Langwasser
Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche
Herzlich willkommen auf dem Internet-Auftritt der evangelisch-lutherischen Pfarrei Nürnberg-Langwasser.
epd-Ticker
Hier bieten wir aktuelle Meldungen des Evangelischen Pressedienstes.

Newsletter zum 3. Dezember
Liebe Interessierte an unseren LangwasserGemeinden,
mit dem 1. Sonntag im Advent wird das Kirchenjahr wieder neu und alle Vorbereitung gilt Weihnachten. Adventszeit ist Vorbereitungszeit: "Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer." - so verkündet der Wochenspruch aus Sach 9,9a den Grund.
Am morgigen Samstag, 2. Dezember, lädt der nachhaltige Adventsmarkt Langwasser von 13 bis 19 Uhr in den Garten des Gemeinschafthauses ein. Unser evangelischer Stand ist dort auch zu finden mit hausgemachten Marmeladen und Plätzchen aus der "Bonhoeffermanufaktur " um Hannelore Lucijanic und Gesche Lipécz. Im Rahmen des Adventsmarktes öffnet die Paul-Gerhardt-Kirche um 16.30 Uhr ihre Türen zur ökumenischen Adventsandacht mit Margit Maderstein und Griet Petersen.
Das YouTube-Angebot kommt am 1. Adventssonntag um 9 Uhr aus der Martin-Niemöller-Kirche mit Joachim Habbe und ist auch noch später abrufbar auf unserer Startseite und dem YouTube-Kanal .
Zu folgenden Gottesdiensten in Langwasser sind Sie am 3. Dezember eingeladen:
9.00 Uhr Martin-Niemöller-Kirche: Gottesdienst mit Joachim Habbe
10.30 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche: Gottesdienst zur Kirchweih mit Abendmahl und Joachim Habbe
10.30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche: Familiengottesdienst mit dem Kindergarten (Griet Petersen) - später als Gottesdienstpodcast abrufbar auf unserer Startseite
10.30 Uhr Passionskirche: Ökumenischer FamilienAdvent (Team)
11.00 Uhr Martin-Niemöller-Kirche: ÖKI - ökumenische KinderKirche (Team)
Die Adventszeit ist vielfältig verbunden mit Adventskalendern. Hier finden sie den evangelisch.de-Adventskalender mit täglich wechselnden Impulsen. Und hier können Sie sich zu einem eMail-Adventsnewsletter eintragen oder im Google-Playstore eine App herunterladen.
In den kommenden drei Adventswochen Sind Sie jeweils mittwochs um 19.30 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche und donnerstags um 18 Uhr im Hof der Passionskirche herzlich zu Adventsandachten eingeladen - am kommenden Mittwoch sogar wieder in ökumenischer Verbundenheit.Hier finden Sie ein Liste zu Rundfunk- und Fernsehgottesdiensten im Advent und zu Weihnachten.
Zehn Kinderbücher für Advent und die Weihnachtszeit
Hier finden Sie ein Dossier zur Landessynode in Amberg.
Mitgliederschwund in den Kirchen: KMU6 – Und was jetzt?
Am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche geben Kantorei Langwasser und das Kammerorchester unter der Leitung von Martin Schiffel ihr Weihnachtskonzert mit Werken von Bach und Rossini. Karten zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10,- und mit NürnbergPass 2,-) sind im gemeinsamen Büro und an der Abendkasse erhältlich.
Hier finden Sie aktuelle Artikel des bayerischen Sonntagsblattes!
Herzliche Grüße und bleiben Sie behütet!
Daniel Szemerédy
P.S.: Falls Sie sich zu diesem wöchentlichen Newsletter anmelden möchten, genügt eine eMail mit dem Betreff "Newsletteranmeldung" an diese Adresse!
Der Dezember/Januar-Gemeindebrief

Der Dezember/Januar-Gemeindebrief ist da mit allen Infos aus Langwasser! Bitte achten Sie zu Veranstaltungen auf aktuelle Hinweise auf unserer website oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
0911 214 1414

Eine Übersicht zu weiteren Beratungs- und Hilfsangeboten finden Sie auch hier.
Alternative Telefonnummern im Krisenfall
- Krisendienst Mittelfranken, 9-24 Uhr: 0911 4248 550 //
0911 4248 5520 (Beratung auf Russisch) // 0911 4248 5560 (Beratung auf Türkisch)
Zusätzlich zur telefonischen Beratung verfügt der Krisendienst über einen mobilen Dienst, der im Akutfall in ganz Mittelfranken Hausbesuche machen kann.
- TelefonSeelsorge deutschlandweit, 24 Stunden: 0800 111 0111 oder 0800 111 0222
Alle Anrufe unter den angegebenen Telefonnummern sind anonym und kostenfrei.
ZUHAUSE NICHT SICHER?!
Die Stille von Weihnachten macht Ihnen Sorgen? SIE KÖNNEN HELFEN! Gewalt gegen Frauen, Männer und Kinder geht uns alle an: Machen Sie Ihre Nachbarschaft #StärkerAlsGewalt
Hier finden Sie alle wichtigen Infos dazu, was Sie tun können und wo Sie Hilfe finden: www.staerker-als-gewalt.de
RUFNUMMERN BEI KONFLIKTEN ZUHAUSE
Bist du akut von Gewalt zuhause betroffen oder kennst du jemanden, der von Gewalt betroffen ist? Unter folgenden
Rufnummern finden Betroffene häuslicher Gewalt und ihr Umfeld kostenlos und anonym Hilfe und Beratung.
- HILFETELEFON GEWALT GEGEN FRAUEN
(08000) 116 016
www.hilfetelefon.de
- HILFETELEFON GEWALT AN MÄNNERN
(0800) 123 9900
www.maennerhilfetelefon.de
- HILFETELEFON SCHWANGERE IN NOT
(0800) 40 40 020
www.geburt-vertraulich.de
- NUMMER GEGEN KUMMER
Elterntelefon (0800) 111 0550
Kinder- und Jugendtelefon 116 111
www.nummergegenkummer.de
- BAYERISCHER HILFEFINDER FÜR DEINE NÄHE
www.bayern-gegen-gewalt.de
- TELEFONSEELSORGE – SORGEN KANN MAN TEILEN
(0800) 111 0 111, (0800) 111 0 222, 116 123
www.telefonseelsorge.de
- BERATUNG DER DIAKONIE FÜR DEINE NÄHE
www.diakonie-bayern.de/ueber-die-diakonie/
diakonie-in-ihrer-naehe
- DEINE KIRCHENGEMEINDE FINDEN
www.bayern-evangelisch.de/gemeindesuche.php
Ein Hinweis des forum frauen und forum familie im Amt für Gemeindedienst.
Hier können Sie die Übersicht auch als >> PDF herunterladen.
Evangelische Orientierung in weltanschaulicher Vielfalt
Viel Unsicherheit und gleichzeitig viele 'Meinungen' und Weltanschauungen - kein Wunder, wie schnell sich da - vor allem in Krisenzeiten - die Orientierung verlieren lässt.
Die Webseite www.weltanschauungen.bayern gibt Ihnen einen Überblick, wenn
- Sie sich für sich selbst, oder für Angehörige und Freunde über neue religiöse Bewegungen, weltanschauliche Gruppierungen und Sekten informieren möchten
- Sie Hilfe für den Umgang mit betroffenen Angehörigen und Freunden suchen
- Sie einen Ansprechpartner benötigen
Tansania leidet unter einer galoppierenden Inflation. Auch durch den Angriffskrieg der russischen Armee gegen die Ukraine haben sich z. B. Lebensmittelpreise verdreifacht. Die Rücklagen des lutherischen Schulzentrums in Kidugala, zu dem die Dekanate Nürnberg-Süd und -Ost seit 1974 eine rege Partnerschaft unterhalten, sind längst aufgezehrt und Gehälter halbiert. Nun müssen auch noch neue Schulbücher finanziert werden, die staatlicherseits vorgeschrieben sind. Neun Schüler*innen sollen sich ein Buch teilen. Dennoch belaufen sich die Kosten auf insgesamt etwa 6.600,- Euro. Dazu bitten wir um Ihre Hilfe auf das folgende Konto:
Gesamtkirchengemeinde Nürnberg
IBAN: DE55 5206 0410 0001 5708 03
BIC: GENODEF1EK1 (Evangelische Bank)
Kennwort: HHSt. 7648.03.2200 Kidugala
Stichwort: Kidugala
Der aktuelle VideoGottesdienst aus Langwasser
Ein neuer Videostream aus Langwasser startet jeweils am Sonn- oder Feiertag um 9 Uhr.
Gottesdienst am 1. Adventssonntag (3.Dezember) aus der Martin-Niemöller-Kirche mit Joachim Habbe
Hier gelangen Sie zu weiteren Gottesdiensten und Videos auf unserem YouTube-Kanal!
GottesdienstPodcast aus Langwasser
Jetzt hören Sie: Türen öffnen sich - Familiengottesdienst mit dem Kindergarten am 1. Advent (3. Dezember 2023) aus der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit Griet Petersen (Orgel: Beatrix Springer)
Hier finden Sie weitere Podcasts aus der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche auf SoundCloud!
Die 4 Kirchen(gemeinden) in Langwasser
Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts ist im Südosten Nürnbergs auf dem Plangelände der Reichsparteitage der NSDAP die Trabantenstadt Langwasser entstanden. (Wollen Sie mehr zu dieser Geschichte erfahren, klicken Sie hier.)
Mit dem jungen Stadtteil entstanden und wuchsen nacheinander die vier jungen Kirchengemeinden der Paul-Gerhardt-Kirche, der Passionskirche, der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche und der Martin-Niemöller-Kirche. Auf dieser Karte können Sie die jeweiligen Gemeindegebiete erkennen. Mit Klick auf ein Gemeindegebiet werden Sie automatisch zu den entsprechenden Seiten weitergeleitet.
Einen Überblick über das vielfältige Leben im Stadtteil und seine außerordentlich tiefe soziale Vernetzung erhalten Sie hier.